Projektbeschreibung
Moderationen
Mit der Corona-Pandemie sind Online-Tagungen zu einer selbstverständlichen Alternative zu Präsenzveranstaltungen geworden. Auch ich habe in den vergangenen Jahren mein Portfolio entsprechend erweitert. Beteiligung und kreatives Arbeiten sind auch online möglich. Ich moderiere Ihre Konferenzen, Fachtage, Klausuren oder Webinare online und in Präsenz.
2023 moderiere ich u.a. diese Veranstaltungen:
25.11.2023
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen / Istanbul Konvention
Stadt Dortmund
15.11.2023
PerMenti (Perspektive – Mentoring – Integration) in Dortmund
7.11.2023
Frauen für Frauen Gütersloh e.V. / Frauenhaus
Strukturtag / Zukunftsprozess
23.10.2023
Fachtag OGS
Stadt Kamen
20.10.2023
Strategietag
Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen, Berlin
16./17.10.2023
Dachverband der Autonomen Frauenberatungsstellen NRW
27.9.2023
Präventionskonferenz der Stadt Kamen
19.9.2023
Kommunale Umsetzung der Istanbul Konvention
BAG der Gleichstellungsstellen / Gleichstellungsbüro Dortmund
26.-28.6.2023
FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW
Klausurtagung
17./18.6.2023
Deutscher Frauenrat, Berlin
Mitgliederversammlung
16.6.2023
Klimagerechtigkeit jetzt. Für eine feministische Klimapolitik
Fachtagung des Deutschen Frauenrats, Berlin
7.6.2023
Ungewollt schwanger – alleingelassen beim Abbruch
Wie kann die medizinische Versorgungssicherheit bei Schwangerschaftsabbrüchen besser werden?
Arbeitsgemeinschaft münsterscher Frauenorganisationen / Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung
25.5.2023
Schutzkonzepte für Pflegefamilien
Auftaktveranstaltung, Jugendamt der Stadt Kamen
22./23.5.2023
Ausschuss für Mutterschutz, Berlin
Klausurtagung
16.5.2023
Wirksame Beratungsarbeit für Alleinerziehende – digital
Fachtag AWO / VAMV
11.5.2023
OGS Qualitätsentwicklungsprozess Arnsberg
Auftaktveranstaltung
5.5.2023
Frauen für Frauen Gütersloh e.V. / Frauenhaus
Strukturtag / Zukunftsprozess
4.5.2023
Gendergerechte Mobilität. Mit Ratsfrauen im Gespräch
Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund
20.4.2023
Housing First NRW – 2. Runder Tisch
Der Paritätische NRW
18.3.2023
Agenda Älterwerden in Emsdetten
Workshop der Arbeits- und Aktionsgruppen
17.3.2023
Wertsache Arbeit – Equal Pay Day
Podiums- und Diskussionsveranstaltung, Dortmund
6.3.2023
Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW
Klausurtag
27.2.2023
Chancengleichheit in der Verwaltung – Dekadenprojekt
Workshop im Rahmen der Stadtziele Dortmund, im Auftrag des Gleichstellungsbüros
24.2.2023
Vernetzt in die Zukunft
Netzwerktagung und Barcamp der Gesundheitsselbsthilfe NRW
2022 moderierte ich diese Veranstaltungen:
7.12.2022
Kommunale Gleichstellungspolitik – Halbzeitbilanz zu den Wahlprüfsteinen
Gleichstellungsstelle der Stadt Dortmund
2.12.2022
L(i)ebe deine Stadt!
9. Dortmunder Frauenmahl
22.11.2022
Bilanzveranstaltung students@school
RuhrFutur gGmbH / Ministerium für Schule und Bildung NRW
25.11.2022
Zum Internationalen Gedenktag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen:
Podiumsdiskussion zu Menschenhandel und Zwangsprostitution
Gemeinsame Veranstaltung von Gleichstellungsstelle und Frauenverbänden in Dortmund
15.11.2022
Häusliche Gewalt – Ansprache und Einbindung von Täter*innen
Runder Tisch gegen häusliche Gewalt, Essen
8./9.11.2022
Zukunftsforum Gebäudedienste
Bundesinnungsverband des Gebäudereinigerhandwerks, München
27./28.10.2022
Zukunftswerkstatt Frauen für Frauen e.V. (Frauenberatungsstelle und Frauenhaus) Gütersloh
22.10.2022
Engagiert für unsere Stadt
1. Netzwerktreffen der städtischen Beiräte in Emsdetten
21.10.2022
Professor*in an der Fachhochschule
Tagung der FH Münster / UAS 7
20.10.2022
Preisverleihung „Aufmüpfige Frauen“
Stadt Dortmund / Gleichstellungsstelle
14.10.2022
Strategietag der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen, Berlin
22.9.2022
KIM-Abschlussveranstaltung des Mentoringjahrgangs „Kompetenz im Management“, Castrop-Rauxel
13.9.2022
Zukunft MINT. Strategien zur Gewinnung weiblicher Talente
Gleichstellungsstelle der Stadt Dortmund / Wirtschaftsförderung Dortmund / Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet
27.8.2022
2. Gladbecker Gesundheitsforum: Autismus – Die Herausforderungen in der therapeutischen Begleitung
30.6.2022
GrensWerk 2.0
Dt.-nl. Workshop zum grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt, Euregio
27.-29.6.2022
Klausurtagung der FUMA. Fachstelle Gender NRW
21.6.2022
Zielgruppenorientierte Umsetzung des Projektes Zeitwirtschaft
Kreativ-Workshop für das Personal- und Organisationsamt der Stadt Dortmund
17./18.6.2022
Deutscher Frauenrat, Mitgliederversammlung, Berlin
19.5.2022
„Jetzt habe ich keine Angst mehr vor Morgen“
Zukunftsperspektiven für Migrantinnen in regionalen Arbeitsmärkten (MIRA)
Fachtagung zum Abschluss des Projekts MIRA+ / 14. Fachforum Netzwerk W
18.5.2022
Chancengleichheit in der Verwaltung – Dekadenprojekt
Workshop im Rahmen der Stadtziele Dortmund, im Auftrag des Gleichstellungsbüros
17.5.2022
Ideen für unsere OGS
Zukunftswerkstatt an der Grundschule Friedrich-Ebert-Schule in Kamen
10.5.2022
Digitalisierung in der sozialen Arbeit – Notbehelf oder Katalysator für Innovationen? Gesellschaftliche Folgen der Corona-Pandemie – online
Veranstaltungsreihe des Paritätischen NRW
4.5.2022
Versorgungssicherheit bei Schwangerschaftsabbrüchen
Expert*innen-Hearing der Arbeitsgemeinschaft Münsterscher Frauenorganisationen (AMF)
2.5.2022
Klimafreundliche Gemeinschaftsverpflegung im Kreis Steinfurt
Workshop zur Konzepterstellung
25.4.2022
Zielgruppenorientiert kommunizieren
Teamworkshop Stadtschulamt Frankfurt/Main
5.4.2022
Geschlechter-Ungleichheit – Rollback in alte Muster? Gesellschaftliche Folgen der Corona-Pandemie – online
Veranstaltungsreihe des Paritätischen NRW
4.4.2022
GrensWerk 2.0
Dt.-nl. Workshop zum grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt, Euregio
2.4.2022
Es geht weiter – es geht wieder los
Workshop der Agenda Älterwerden in Emsdetten
30.3.2022
„OGS gemeinsam gestalten – Vom Kind aus denken“. Leitbild für die OGS in Kamen
Fachtag im Rahmen des Qualitätsentwicklungsprozesses OGS der Stadt Kamen
24.3.2022
Familie in der Krise – Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen. Gesellschaftliche Folgen der Corona-Pandemie – online
Veranstaltungsreihe des Paritätischen NRW
15.3.2022
Chancengleichheit in der Verwaltung
Workshop im Rahmen der Stadtziele Dortmund, im Auftrag des Gleichstellungsbüros der Stadt Dortmund
14.3.2022
Beschäftigungsquote von Frauen steigern
Workshop im Rahmen der Stadtziele Dortmund, im Auftrag des Gleichstellungsbüros der Stadt Dortmund
11.3.2022
Prekäre Lebenslagen – Verschärfung von Verhältnissen? Gesellschaftliche Folgen der Corona-Pandemie – online
Veranstaltungsreihe des Paritätischen NRW
1.3.2022
Dialogforum Bildungslandschaften – hybrid
Landesjugendring NRW u.a.
15.2.2022
Isolation und Einsamkeit. Gesellschaftliche Folgen der Corona-Pandemie – online
Veranstaltungsreihe des Paritätischen NRW
1.2.2022
Vollversammlung
Dachverband der autonomen Frauenberatungsstellen NRW e.V.
2021 moderierte ich diese Veranstaltungen:
9./10.12.2021
Funding for Female Founders – online
Konferenz des Projekts FACE@RUB, Ruhr-Universität Bochum
20.11.2021
Kann NRW sich frühkindliche Bildung leisten? – hybrid
Kita-Fachtag, verdi NRW
18./19.11.2021
Fachkongress FIS-Forum – hybrid
Fördernetzwerk Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung
7.11.2021
60 Jahre Anwerbeabkommen zwischen der Türkei und der Bundesrepublik Deutschland
Matinee des Instituts für Stadtgeschichte Gelsenkirchen
3.11.2021
Vollversammlung
Dachverband der autonomen Frauenberatungsstellen NRW e.V. – online
22.10.2021
„Frauen in Krisenzeiten – Beratung in Krisenzeiten … und wie weiter?“
Fachtag des Dachverbands der Autonomen Frauenberatungsstellen NRW e.V.
6.10.2021
Kamener Präventionskonferenz
5.10.2021
Arbeit und Liebe in pandemischen Zeiten
100 Jahre Soroptimist International, Dortmund
30.9.2021
Fachtagung OGS „Umsetzung des Rechtsanspruches – aber wie?“
Qualitative und quantitative Weichenstellungen
LWL Landesjugendamt
28.9.2021
FrauenMachtZukunft
Austauschtreffen mit Frauen aus dem Rat der Stadt Dortmund zu gleichstellungsrelevanten kommunalen Themen
Dortmunder Forum Frau & Wirtschaft e.V
23.9.2021
Fachtag Alleinerziehende: „Solidarität ist unsere Stärke! Alleinerziehende nicht alleine lassen!“ – online
AWO NRW / VAMV e.V.
21.9.2021
Familiengrundschulzentren – online
Auftaktveranstaltung zum Landesprojekt „Familiengrundschulzentrum im Rahmen der Ruhr-Konferenz“ des Ministeriums für Schule und Bildung NRW
14.9.2021
Kein bezahlbarer Wohnraum: Wie kann Wohnraumversorgung für Menschen in Hartz IV/Sozialhilfe gelingen? – online
im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wohnen ist Menschenrecht“ des Paritätischen Hessen
11.9.2021
Generalversammlung des Deutschen Akademikerinnen Bundes e.V. – online
3./4.9.2021
Fortbildung für Frauen: Podiumsveranstaltungen moderieren
Friedrich-Ebert-Stiftung NRW
9.7.2021
Auf der Suche nach einem sicheren Ort: Was tun gegen Platzmangel in Frauenhäusern und Wohungsnot? – online
im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wohnen ist Menschenrecht“ des Paritätischen Hessen
30.6.2021
Rassistische Strukturen im Feminismus
Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund
28.-30.6.2021
FUMA – Fachstelle Gender NRW – online
Klausurtagung
21.-23.6.2021
Umsetzung des Kinder- und Jugendförderplans im Kreis Unna
Klausurtagung
17.6. und 1.7.2021
Me Too in Science. Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen – online
Kooperationsveranstaltung des Marie Jahoda Center for International Gender Studies der Ruhr-Universität Bochum, dem Genderzentrum der Universität Paderborn und der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Paderborn
9.6.2021
Wohnen, Quartiere, Regionen und Städte in der Post-Coronazeit. Wie die soziale Arbeit bei der Gestaltung von Räumen mitwirken kann – online
Der Paritätische NRW
27.5.2021
Donna digitale. Neue Chancen für die Arbeit mit Berufsrückkehrenden – online
13. Fachforum Netzwerk W in der Emscher-Lippe-Region
20.5.2021
Noordelijke Lustwarande – Stinzenplanten – online
Schloß Evenburg
20.5.2021
„Den Rechtsanspruch mit Kindern umsetzen. Ganztagsbildung vor Ort gemeinsam planen und steuern durch Jugendhilfe und Schule“
Webinar, Deutscher Jugendhilfetag
18.5.2021
„Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche – Prävention und Hilfen durch die Jugendhilfe“
Webinar, Deutscher Jugendhilfetag
12.5.2021
Das Kind im Blick – Partizipation im Ganztag – online
Regionalkonferenz, Arnsberg
29.4.2021
Dachverband der Autonomen Frauenberatungsstellen NRW – online
Sonder-Vollversammlung
27.4.2021
Teamtag Frauenberatungsstelle Düsseldorf – online
23.4.2021
UN Women Deutschland – online
Mitgliederversammlung
22.4., 23.4., 30.4.2021
Wie wollen wir künftig zusammenarbeiten? – online
Workshops mit dem Personalamt der Stadt Dortmund
17.4.2021
Digitalisierung im therapeutischen Alltag – online
1. Gladbecker Gesundheitsforum
3.3.2021
Teamtag Frauenberatungsstelle Düsseldorf – online
24.2.2021
Paritätsgipfel NRW – online
der Landtagsfraktionen von SPD und Grünen
23.2.2021
KIM Kompetenz im Management – online
Abschlussveranstaltung des KIM-Jahrgangs
20.2.2021
Agenda Älterwerden in Emsdetten – online
Austausch-Workshop „Dritte Orte“
18.2.2021
Fachwerkstatt: Fachkräftebedarf im Bereich Ganztagsbetreuung an Grundschulen – online
MKFFI NRW, Landesjugendämter Westfalen-Lippe und Rheinland
4.2.2021
Digitale Meetings und Veranstaltungen moderieren – online
Web-Seminar für Frauen, Friedrich-Ebert-Stiftung
2.2.2021
Vollversammlung – online
Dachverband der autonomen Frauenberatungsstellen NRW e.V.
29.1., 12.2., 23.2.2021
Ideen für unsere OGS – online
Zukunftswerkstätten an Grundschulen in Kamen
26.1.2021
Neujahrsempfang – online
Bund der Frauenvereine Bielefeld e.V.
18.1.2021
Actie in de taxi – online
Workshop „Grenzüberschreitender Arbeitsmarkt“, Euregio
14.1.2021
Jüdisches Leben im grenznahen Raum – online
Landkreis Leer und Stichting Folkingestraat Groningen
Moderationen 2020:
12.11.2020
Kultur.Bildung.Diversität – online
Über die Bedeutung vielfaltsbewusster Bildung in der kulturellen Praxis
Fachtag des Dt. Kinderhilfswerks im Rahmen des Förderprogramms „It’s your Party-cipation“
11.11.2020
Fachtagung zum Abschluss des Projekts „Housing First Fonds“ – online
Der Paritätische NRW
5.11.2020
Fachtag des Dachverbands der Autonomen Frauenberatungsstellen NRW e.V. – online
26.10.2020
Systemrelevant und schlecht bezahlt. Corona und die Pflege und Sorgearbeit – online
Podiums- und Diskussionsveranstaltung, Heinrich-Böll-Stiftung Hessen e.V.
22./23.10.2020
Zeitpolitik im/in Betrieb. Atmende Lebensläufe ermöglichen – online
Jahrestagung 2020 der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik (DGfZP) in Kooperation mit dem Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen
7.10.2020
OGS gemeinsam gestalten – vom Kind aus denken
Fachtag Offene Ganztagsschule in Kamen
23.9.2020
Bildungsteilhabe und Bildungserfolg von Roma
Kommunales Integrationszentrum, Münster
16.9.2020
Jugendverbandsarbeit 2025
Hauptausschuss-Klausur des Landesjugendrings NRW e.V., Köln
11.9.2020
Equal Care. Geschlecht Verantwortung Sorge – online
Fachtagung der Ruhr Universität Bochum
in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung und ver.di NRW
4./5.9.2020
Moderation von Großgruppen
Workshop der Friedrich-Ebert-Stiftung
26.8. und 8.9.2020
Kommunikation im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement – Wie kann ich überzeugen? – online
Workshop, Transferagentur NRW
18.8.2020
Sexismus und Rassismus
Podiumsdiskussion, Gleichstellungsstelle der Stadt Dortmund in Kooperation mit dem Ev. Kirchenkreis
23./27.7.2020
Online Moderieren
Fortbildung für die Agenda Älterwerden in Emsdetten
Stadt Emsdetten und Seniorenbeirat der Stadt Emsdetten
14.7.2020
Kollegialer Austausch in Corona-Zeiten – online
Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser NRW e.V.
24.6.2020
Alleinerziehend in der Corona-Krise – online
Web-Talk der Friedrich-Ebert-Stiftung
16.6.2020
Gendergerechte Sprache im Fokus – online
Frühjahrsakademie der Gleichstellungsstelle der Stadt Dortmund
8.6.2020
Care Arbeit. Wer kümmert sich? Und wen kümmert‘s? – online
Web-Talk der Friedrich-Ebert-Stiftung
13.5.2020
Fachtag des Dachverbands der Autonomen Frauenberatungsstellen NRW e.V. – online
20.2., 19.2., 13.2.2020
Mitgliederdialoge der KVWL | Dortmund, Bielefeld, Arnsberg
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
18.2.2020
Wir machen guten Flurfunk
Desing Thinking Workshop mit elemente Designagentur für die Stadt Greven
15.1.2020
Externe überzeugen – Kommunikationsstrategien im kommunalen Bildungsmangement, Hannover
Design Thinking Workshop für die Transferagentur für Großstädte
14.1.2020
Design Thinking Workshop
Bildungsbüro Herne
12.1.2020
Neujahrsempfang der Stadt Emsdetten
Moderationen 2019:
15.11.2019
24|7 Digitale Gewalt – Eine neue Dimension häuslicher Gewalt
Fachtag der Gleichstellungsstelle Stadt Essen
13.11.2019
Strategietag der Bundesarbeitsgemeinschaft
der kommunalen Gleichstellungsstellen | Berlin
29.10.2019
Aktionstag der Agenda Älterwerden
mit Dieter Bednarz „Zu jung für alt – Vom Aufbruch in die Freiheit nach dem Arbeitsleben“
Stadt Emsdetten
25.10.2019
Strategien im Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Fachwerkstatt der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Berlin
16.10.2019
Erwerbs- und Sorgearbeit gemeinsam gestalten: Aktuelle Herausforderung Digitalisierung
BAG Kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen, Berlin
11.10.2019
UAS7 Roadshow: Unsere Hochschule – Wege zur Professur
Fachhochschule Münster
01.10.2019
ElternAkademie Ruhr
Lünen
Stiftung TalentMetropole Ruhr
27.09.2019
ElternAkademie Ruhr
Recklinghausen
Stiftung TalentMetropole Ruhr
26.09.2019
ElternAkademie Ruhr
Bochum-Wattenscheid
Stiftung TalentMetropole Ruhr
20.09.2019
Geschlecht. Politik. Partizipation. – NRW auf dem Weg zur Parität
Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund
19.09.2019
Ohne Fleiß kein Reis. Lesung und Diskussion mit Dr. Martin Hyun
TalentTage Ruhr, Essen
18.09.2019
Für gute Startchancen braucht es einen ganzen Stadtteil
Auftakt der Reihe „Bildungsteilhabe und Bildungserfolg von Sinti und Roma“
Kommunales Integrationszentrum Münster
12.09.2019
Perspektive Unternehmerin. Erfolgreiche Wege in die Selbstständigkeit
IHK Nord Westfalen, Gelsenkirchen
04.07.2019
CrossBorderTalent Barbecue
Design Thinking Workshop / D-NL (mit Katrin Liebert, elemente)
FH Münster, Abt. Steinfurt
01./02.07.2019
Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit in der KiTa
Design Thinking Workshop mit KiTa-Leitungen
FABIDO Dortmund
24./25.06.2019
Profilschärfung und Öffentlichkeitsarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit
LWL Landesjugendamt
21.06.2019
Vernetzt – feministisch – religiös. Netzaktivist*innen im Gespräch
Deutscher Evangelischer Kirchentag, Dortmund
18.06.2019
Female Leadership – the next Generation
Dortmunder Forum meets BarCamp
TU Dortmund, Sozialforschungsstelle
13.06.2019
ElternAkademie Ruhr
an der Schule im Hexbachtal Mülheim/Ruhr
Stiftung TalentMetropole Ruhr
07.06.2019
Boden schätzen – Erde schützen
Eröffnung der Tage der Nachhaltigkeit | Münster nachhaltig e.V.
05.06.2019
„Zusammen#halten – in unseren Städten“ – Interfraktionelle Frauensitzung
Deutscher Städtetag
10.04.2019
Kommunizieren als Netzwerk
Gender Netzwerk NRW e.V.
02.04.2019
Extern überzeugen. Kommunikationsstrategien im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement
Transferagentur für Großstädte
28.03.2019
Die Würde des Menschen ist unantastbar – Rassismus, Sexismus und was das alles mit uns zu tun hat!?
Wochen gegen Rassismus
Gleichstellungsstelle Stadt Gütersloh | Integrationsbeauftragter der Stadt Gütersloh
27.03.2019
Bildungsmonitoring weiterentwickeln
Transferagentur für Großstädte
21.03.2019
Speed-Dating mit Vorbildunternehmerinnen
Frauen unternehmen – Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
19.03.2019
Talentscouting – Schule und Hochschule im Austausch
FH Dortmund | TU Dortmund | Talentscouting NRW
14.03.2019
Qualität braucht Zeit. Vergabe-Kongress 2019
Gebäudedienstleister Landesinnung Baden-Württemberg
25.02.2019
Auftakt „Qualitätssteuerung in Studium und Lehre“
Hochschule Osnabrück
16.02.2019
Agenda Älterwerden in Emsdetten
Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?
Stadt Emsdetten
30.01.2019
Samen optrekken naar de arbeidsmarkt van morgen
Gemeinsam weitergehen – zum Arbeitsmarkt von morgen
EUREGIO | Project unlock – personeel over de grens
2017/18 habe ich u.a. diese Veranstaltungen begleitet:
18.11.2018
2. Netzwerktreffen Unternehmerinnenbrief NRW in der Region Rhein-Wupper, Erkrath
14.11.2018
Umweltpreis der Stadt Münster
8./9.11.2018
Zukunftsforum Gebäudedienste
Holzmann Medien | Bundesinnung Gebäudereiniger Handwerk
10.10.2018
Divers, fair und digital: Personalauswahl diskriminierungsfrei gestalten
Fachtagung der Antidiskrimininierungsstelle des Bundes, Berlin
5.10.2018
Wo sind die denn alle? Und wo sind wir?
Demokratiekonferenz der Werkstadt Demokratie und Toleranz Hamm
25.09.2018
Rechtspopulistische und religiös begründete Angriffe auf die Gleichstellung der Geschlechter
Warum gleichstellungspolitische Errungenschaften wichtig sind und wie es gelingt, diese zu verteidigen | Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände
21./22.9.2018
Gender anders kommunizieren – mit Methoden des Design Thinking
Seminar für die Friedrich-Ebert-Stiftung
18.09.2018
Sorgearbeit aufwerten!
Forum im Rahmen der 25. Bundeskonferenz der Kommunalen Gleichstellunsbeauftragten| Karlsruhe
30.6.2018
Gendergerechtigkeit in Religion und Weltanschauung
Tagung der Hochschule Rhein-Waal in Kooperation mit der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), dem Ev. Kirchenkreis Kleve, dem Erwachsenenbildungswerk Nordrhein (eeb) und der Geschäftsstelle der AG Frieden- und Konfliktforschung
Juni/Juli 2018
Auf dem Weg zur Arbeitgebermarke
Moderation Kreativ-Workshops, Prozessbegleitung Stadt Greven (gemeinsam mit elemente)
20.6.2018
In familienbewussten Unternehmen ist für alle Platz!
Individualisierung und Heterogenität erfolgreich managen
Competentia Münsterland, Stadtlohn
11.6.2018
Fachkräftesicherung neu gedacht
Transfer der Studie „Arbeitszeiten aufstocken. Vom Minijob zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in der Pflegebranche“
Competentia Emscher-Lippe, Castrop-Rauxel
9.5.2018
Stabilität, guter Verdienst und Reisen – Woher kommen die Zukunftswünsche der Schüler*innen?
TalentTalk der Hochschule Ruhr West / Mülheim, Ruhr
19.4.2018
Migrantenorganisationen im Kreis Steinfurt
17. Fachkonferenz „Zuwanderung, Aufenthalt, Integration“
Kommunales Integrationszentrum Kreis Steinfurt
21.4.2018
Genderkonferenz der Ev. Kirche im Rheinland
12./13.4.2018
3. Nationale Konferenz zur Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler und regionaler Ebene
Rat der Gemeinden Europas | Deutsche Sektion
7.3.2018
Netzwerktreffen Noordelijke Lustwarande
Stichting Noordelijke Lustwarande | Zentrum für Gartenkultur Schloss Evenburg
22.2.2018
3. landesweites Netzwerktreffen der Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher
Landeszentrum Gesundheit NRW
31.1.2018
Duales Studium – Chance für qualifizierten Nachwuchs
Wirtschaftsförderung Hamm
11.12.2017
Verschieden und doch zusammen
Klausurtag der LAG Mädchen und LAG Jungenarbeit Schleswig-Holstein
(Moderation gemeinsam mit Timm Krüger)
29.11.2017
Welcher Schwarm passt zu mir?
Wie Gründerinnen udn Gründer von neuen Netzwerkkulturen profitieren
münster gründet 2017 (im Auftrag von Wirtschaftsförderung Münster und Frauen & Beruf)
22.11.2017
Mitarbeitende zu Mitgestaltenden im Unternehmen machen
Diskussions- und Netzwerkveranstaltung bei der dutec Kunstofftechnik GmbH, Ahaus
im Auftrag des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Münsterland
21.11.2017
Bildungschancen von jungen Migrantinnen und Migranten im Kreis Steinfurt
16. Fachkonferenz „Zuwanderung Aufentshalt Integration“
18.11.2017
Zukunftswerkstatt
Umweltforum Münster e.V.
15.11.2017
Welcher Schwarm passt zu mir? Wie Gründerinnen und Gründer von neuen Netzwerk-Kulturen profitieren
Netzwerk-Talk im Rahmen der Gründungswoche münster gründet
13.11.2017
Business Talk: „Qualifizierung im digitalen Wandel – Fit For Future“
Veranstalter: Agentur für Arbeit Coesfeld
19.10.2017
Social Impact Summit 2017
Social Start up Konferenz im Rahmen des Ruhr Summit 2017, Dortmunder U
Veranstalter: Social Impact Lab Duisburg
05.10.2017
Vortrag und Workshop „Marketing & Kommunikation im Bildungsmanagement“
Veranstalter: Transferagentur NRW
13.09.2017
Palliativtag Moers
05.09.2017
Auftaktveranstaltung DKBM-Netzwerk Niedersachsen (datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement), Osnabrück
12.07.2017
TalentTalk im Ruhrgebiet: „Den roten Faden zwischen KAoA und Talentscouting knüpfen“ mit Prof. Dr. Tim Brüggemann, Mülheim/Ruhr
3.7. – 13.7.2017
4 Projektwerkstätten der „Agenda Älterwerden in Emsdetten“
Talente, Begegnung, Lebensqualität, Kommunikation
Workshops im Auftrag der Stadt Emsdetten
21.06.2017
Familienfreundlichkeit im Unternehmensalltag leben
Fachaustausch und Podiumsgespräche, Vreden
Veranstalter: Kompetenzzentrum Frau & Beruf Münsterland
19.06.2017
Forum Artenvielfalt und Kulturlandschaft. Kreis Borken
08.06.2017
Diskussion zur Bundestagswahl. IG Metall Rheine
31.05.2017
Frauen fördern – Fachkräfte sichern durch flexible Arbeitszeiten
Fachtag des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Niederrhein. Duisburg
23.05.2017
TalentTalk im Ruhrgebiet: „Mit Migrationshintergrund den eigenen Bildungsaufstieg gestalten – Hemmschwellen, kulturelle Unterschiede, Chancen“ mit Prof. Dr. Haci Halil Uslucan, Mülheim/Ruhr
20.05.2017
Zukunftswerkstatt „Ein Date mit unserer Zukunft. Agenda Älterwerden in Emsdetten“
Kreativ-Konferenz im Auftrag der Stadt Emsdetten
08.05.2017
Ein Date mit meiner Zukunft. Auftaktveranstaltung der „Agenda Älterwerden in Emsdetten“
Veranstalter: Stadt Emsdetten
06.05.2017
Einfach Freiwillig. Das große Fest für alle Ehrenamtlichen im Evangelischen Kirchenkreis Münster
05.04.2017
TalentTalk im Ruhrgebiet: „Mit welchen Hürden Schüler*innen aus Familien ohne akademischen Hintergrund auf ihrem Bildungsweg zu kämpfen haben“ mit Katja Urbatsch, Gründerin des Netzwerkes ArbeiterKind.de, Mülheim/Ruhr
20.03.2017
Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen. 3. Trägerkonferenz
Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Duisburg
17.03.2017
1. Netzwerktreffen Unternehmerinnenbrief NRW in der Region Rhein-Wupper, Ratingen
12.03.2017
„Wir verändern“. Veranstaltung der ver.di-Frauen zum Internationalen Frauentag. Podiums- und Publikumsdiskussion mit Abgeordneten der Parteien, Münster
08.02.2017
Alles so schön bunt hier?! Mädchen_arbeit und Jungen_arbeit. Differenzreflektierte Visionen für NRW. Fachtagung der FUMA Fachstelle Gender NRW (Gesamtmoderation mit Michael Ney), Essen
In den vergangenen Jahren habe ich u.a. hier moderiert:
2016
- Umweltpreis der Stadt Münster
- Gründungswoche Münster: Social Entrepreneurship – Mit sozialen Zielen Unternehmen gründen
- Zukunftsforum Gebäudedienste, Dresden
- Professorin an einer Fachhochschule‐Mein Weg dorthin!, FH Münster
- „Wer sind die Studierenden von heute? Talente, Werte, Ziele und Erwartungen der Generation Y“
4. TalentTalk an der Hochschule Ruhr West mit Prof. Dr. Klaus Hurrelmann - Neue Vereinbarkeit – Gute Praxis vor Ort
Fachgespräch im Rahmen der Initiative „Familienfreundliche Unternehmen in Emscher-Lippe“ - Wissensmanagement in Unternehmen
Verbandstag der Landesinnung des Gebäudereiniger-Handwerks Baden-Württemberg - MAXI statt mini
Auftakt der Kampagne für Alternativen zum Minijob - „Begeisterung für Bildung wecken“
3. TalentTalk an der Hochschule Ruhr West mit Ibrahim Ismail - Genderkonferenz der Ev. Kirche im Rheinland
- Vergabekongress der Landesinnung des Gebäudereiniger-Handwerks Baden-Württemberg
- „Gremienbesetzung“ für Nominierungsausschüsse und SuperintendentInnen in der EKiR
Studientag, im Auftrag der Genderstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland - Soziale Arbeit (ge)fragt. Forschende Auseinandersetzungen mit Bildung und Diversity
Fachtagung des Forschungsschwerpunkts Bildung und Diverstity, Katholische Hochschule NRW - Mentoring. Im Tandem erfolgreich
Abschlussveranstaltung des Projekts KIM. Kompetenz im Management NRW - Womit Bildungsaufsteiger*innen kämpfen müssen
2. TalentTalk an der Hochschule Ruhr West mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani (FH Münster)
2015
- Talentscouting in der Praxis
1. TalentTalk an der Hochschule Ruhr West mit Suat Yilmaz und Marcus Kottmann (Zentrum für Talentförderung an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen) - Familienpolitik weiter denken: Wirksame Leistungen für die geforderte Generation
Familienpolitische Fachkonferenz im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - „Freiheit, Gleichheit, Teamarbeit“
Gründungswoche „münster gründet“ u.a. mit Dark Horse GmbH, Berlin - „Experimentelle Studien zur Auswirkung von kollektiven Lohnverhandlungen auf den Gender Wage Gap“
Abschluss-Symposium des Forschungsprojektes im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - One Step up – Unterstützungssystem Zweite Chance Berufsabschluss NRW
Abschlusskonferenz im Auftrag der bbb Büro für berufliche Bildungsplanung GbR, Dortmund - Zusammen weitergehen. Zweite landesweite Netzwerktagung für
Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher im Auftrag des Landeszentrums Gesundheit NRW - Frauen steigen auf. Weibliche Karrieren an der Hochschule
Tagung der Fachhochschule Münster - Female Leadership
Tagung der architektinnen.initiative u.a. mit Kerstin Plehwe - „Hand in Hand – gemeinsam Talente fördern“ im Rahmen der TalentTage Ruhr
Netzwerk-Auftakt des TalentKollegRuhr an der FH Dortmund - Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen
Auftakt der neuen ESF-Förderperiode 2014-2020
Fest- und Fachveranstaltung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Wie viel Presse braucht eine Stadt? im Auftrag des debatte e.V.
Diskussion mit Jan Feddersen (taz) und Ruprecht Polenz (CDU, ZDF-Fernsehrat) - „Vielfalt wahrnehmen und wertschätzen!“
Genderkonferenz der Ev. Kirche im Rheinland - Neue Dienstleistungsfelder: Privathaushalte
Verbandstag der Landesinnung des Gebäudereiniger-Handwerks Baden-Württemberg - Zukunft sichern. Arbeit gestalten
Regionalforum der Initiative Neue Qualität der Arbeit und des ddn Ruhrgebiet - 2. Halbzeit. Seniorentag
Messe und Foren mit u.a. Franz Müntefering im Auftrag der VHS Beckum - Fachlich ist alles gesagt. Gender anders kommunizieren
Ideen- und Kreativ-Workshop im Auftrag des Projektes GenderKompetent NRW - Projektabschluss „Arbeitslandschaft Münsterland“
im Auftrag des Münsterland e.V., Podiumsrunde u.a. mit NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider, Väter-Coach Sascha Schmidt und Münsterland e.V.-Vorstand Klaus Ehling
2014
- Guerilla Marketing
Diskussionsforum im Rahmen der Existenzgründungswoche - 60 Jahre Verband deutscher Unternehmerinnen
Podiumsdiskussion und Festveranstaltung, VdU Freiburg - Unternehmensethik und Unternehmenserfolg
Unternehmerinnen- und Managerinnentalk, Castrop-Rauxel - Aktiv für Arbeit in Schalke
Netzwerkveranstaltung, RevierRessourcen uG - EMILIA. Beruflich weiterkommen – Gute Arbeit finden
Berufliche Integration für Migrantinnen. Projektabschluss - Zukunftsforum Gebäudedienste
Gemeinsame Fachtagung von rationell reinigung und Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks - Weibliche Fachkräfte im Münsterland
- Eröffnung des Helmholtz-Instituts Münster
Gemeinsame Veranstaltung von Forschungszentrum Jülich, WWU Münster und RWTH Aachen - Ausbildung und Fachkräftesicherung in der Gebäudereinigung
Verbandstag der Landesinnung des Gebäudereiniger-Handwerks Baden-Württemberg - Frauen – ein Leben im Handwerk
Eröffnung der Wanderausstellung in der Kreishandwerkerschaft Rheine - Bilder im Kopf. Doppeldiskriminierung beim Zugang zum Arbeitsmarkt
- Frauen steigen auf. Weibliche Karrieren an der Hochschule
Tagung an der Fachhochschule Münster - MI(N)T-Einander zu neuen Angeboten! Stiftungs- und andere Angebote aus dem MINT-Bereich in den Schulalltag integrieren, davon profitieren und partizipieren
Fachtagung der StädteRegion Aachen, A43 Bildungsbüro
2013
- Einelternfamilien finanziell stabilisieren. Fachtag Beistandsschaft
Fachtagung des VAMV NRW e.V. Verband allein erziehender Mütter und Väter - Crowdfunding. Alles reine Schwärmerei?
Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Existenzgründungswoche „münster gründet“ - Inovationen für Märkte der Zukunft. Unternehmerinnen- und Managerinnen-Talk
IHK Mittleres Ruhrgebiet, Bochum - Praxisgespräch „Anonymisierte Bewerbungen“
Kompetenzzentrum Frau und Beruf in der Region Emscher-Lippe - Gespräche über Frauen- und Wirtschaftspolitik im Münsterland
Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland - Familiengedöns? Wirtschaftsfaktor!
Wenn Unternehmen „in Familie“ machen, gewinnen alle!
Kompetenzzentrum Frau und Beruf Niederrhein - Atypische Erwerbsarbeit: Chance oder Abstellgleis?
Selbstständig und doch abhängig
Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL - Netzwerktagung für Patientenfürsprecher/-innen
Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen - Zu selten an der Spitze – wie Vorurteile den Aufstieg von Frauen bremsen
Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Carsten Wippermann
Kompetenzzentrum Frau und Beruf Emscher-Lippe - Diskussion zur Bundestagswahl
IG Metall Rheine - Atypische Erwerbsarbeit: Chance oder Abstellgleis? Sackgasse Minijob?
Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL - Hilfen für Alleinerziehende
Abschlussveranstaltung des Projekts DÜSSELNETZ - Infotag Wiedereinstieg Kreis Mettmann
- Auftaktveranstaltung des Demografie-Netzwerkes Mittleres Ruhrgebiet
- Willkommen im Club, Ladies! Stühlerücken in den Gremien der Wirtschaft
Unternehmerinnentag NRW 2013 - Fachkräftesicherung in sozialen Berufen
6. Bildungskonferenz des Regionalen Bildungsnetzwerks Kreis Steinfurt - Vergeben und vergessen?
Vergabekongress des Landesinnungsverbands des Gebäudereinigerhandwerks Baden-Württemberg - Zwischen Tatkraft und Tango. Festveransataltung zum Internationalen Frauentag
Frauenbüro der Stadt Münster - Mehr Landfrauen in politische Gremien
Konferenz des Deutschen Landfrauenverbandes
2012
- Eine Schule für Alle. Berg Fidel 1-13
Bildungskongress der Initiative „Eine Schule für Alle“ zur internationalen inklusiven Schule Berg Fidel - Gründen ohne Businessplan. Geht das? Effectuation in der Gründungsberatung
Diskussionsveranstaltung mit Michael Faschingbauer, Existenzgründungswoche „münster gründet“ - Beruf und Familie – (k)ein Dilemma
Unternehmerinnen- und ManagerinnenTalk, IHK Dortmund - 20 Jahre Dortmunder Forum Frau und Wirtschaft
Festveranstaltung anlässlich des 20-jährigen Bestehens - Frauen verdienen mehr! Politik für faire Einkommensperspektiven
Fach- und Diskussionsveranstaltung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Mit weniger mehr erreichen. Umwelteffiziente Technologien und Nachhaltigkeit als Zukunftsstrategien
Unternehmerinnen- und ManagerinnenTalk, IHK Duisburg - Zukunftsforum Gebäudedienste
Jahrestagung des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks - AGZ (Arbeitgeberzusammenschlüsse) in Deutschland – Begleitung der Abschlusstagung im Auftrag der G.I.B. NRW
- Integration in der Gebäudereinigung
Verbandstag der Landesinnung des Gebäudereiniger-Handwerks Baden-Württemberg - Innovative Dienstleistungen – Märkte der Zukunft
Unternehmerinnen- und ManagerinnenTalk, IHK Dortmund - Auf Frauen bauen!
Auftaktveranstaltung des Projekts Auf Frauen bauen! im rewirpowerSTADION in Bochum - E-Commerce und Online-Shops
Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf
2011
- Gründen tun sie sowieso? Die Förderung von Gründungen in Zeiten des Fachkräftemangels
Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Alexander Kritikos (DIW Berlin), Dr. Marc Evers (DIHK Berlin), Dr. Rosemarie Kay (IfM Bonn) und Reiner Zwilling (Arbeitsagentur Münster) - Wie weiblich sind die Naturwissenschaften heute?
Konferenz anlässlich der Verleihung des 2. Nobelpreises an Marie Curie vor 100 Jahren - Wenn Frau führt – MUT.LERNEN
Podiumsdiskussion anlässlich der Frauenwirtschaftstage Heidelberg - Schulmodelle im Wandel
Initiative Bildungsfreundschaft, Auftakt einer Veranstaltungsreihe zur Schulpolitik in NRW - Mit Geld halte ich jeden? Strategien der Mitarbeiterbindung
Landesverbandstagung der Landesinnung des Gebäudereinigerhandwerks Baden-Württemberg
Podiumsgespräch - Frauenquote in der Wirtschaft. Vorbild Norwegen?
16. Forumsgespräch des Dortmunder Forums Frau und Wirtschaft e.V. in der IHK zu Dortmund - Unternehmerinnen und Managerinnen im Dialog: Was bringt uns voran?
Unternehmerinnen- und Managerinnentag 2011 - Kind da – Rollen klar? Wie Paare den Alltag mit Kind und Beruf gestalten (können)
Informations- und Fachgespräch, pro familia und Frauen & Beruf - Neue Aussichten zum 100. Internationalen Frauentag
Festveranstaltung zum Internationalen Frauentag des Frauenbüros der Stadt Münster - Allzeit gut vernetzt?
Netzwerktagung 2011 des Unternehmerinnenbriefs NRW